Der März bei den Kleinohrhasen
Mit dem März beginnt bei den Kleinohrhasen einer der wichtigsten Monate. Wir nähren uns immer mehr einem Fest, bei welchem unser Hauptmaskottchen ganz im Fokus steht.
Die großen und kleinen Hasen bereiten alles für die Oster- und Frühlingszeit vor. Es wird geplant, gebastelt, gesungen, getobt und gekuschelt was das Zeug hält.
In der zweiten Märzwoche erlebten wir eine Sprachliche Reise, wir haben viele verschiedene Bilderbücher angeguckt. Alle durften von Zuhause ein Bilderbuch mitbringen und im Morgenkreis haben wir alle angesehen. Manche Bilderbücher konnten Geräusche machen, manche haben ganz weiches Fell und bei manchen gab es sooo… viel zu entdecken, dass wir sie mehrmals hintereinander angeguckt und immer etwas Neues entdeckt haben. Das war sehr spannend!
Wir haben dem Kamishibai, ein Koffertheater, ausprobiert und waren zusammen mit „Paul Wütterich“ richtig wütend, haben von „Eric Carle die Raupe Nimmersatt“ angesehen und zu „Schmetterling du Kleines Ding“ fröhlich getanzt. Wir Kleinohrhasen mögen gerne ein bisschen Nervenkitzel, da kam der „Grüffelo“ von Julia Donaldson genau richtig. Sarah hat ihre Fingerpuppen passend zum Grüffelo mitgebracht und wir waren ganz fasziniert.
In der darauffolgenden Woche waren wir in der Bücherei und haben uns Bücher ausgeliehen, welche wir regelmäßig im Morgen- oder Mittagskreis ansehen. Ab jetzt wollen wir regelmäßig mit einer kleinen Gruppe die Bücherei besuchen. Nach so vielen Eindrücken, brauchten wir dringend einen Ausflug in die Natur. Wir waren im Wald, am Bachlauf und haben dort von der Brücke ganz viele Steine und Äste hineingeworfen. Das hat ganz laut „Platsch“ gemacht. Bei der Aktion „Saubere Umwelt“ haben wir ganz viel Müll gesammelt und anschließend in einem Mülleimer entsorgt. Damit wir den Müll nicht anfassen mussten, haben wir den mit kleinen Zangen aufgehoben.
Unseren Hasenbau haben wir frühlingshaft geschmückt, mit bunten Blumen, Schmetterlingen und kleinen Vögeln. Auch verbringen wir noch viel mehr Zeit im Garten der Kleinohrhasen. Wir haben das selbstgemachtes Vogelfutter aufgehängt, darüber freute sich vor allem unser Eichhörnchen im Garten und in unseren Blumenkästen haben wir neuen Salat ausgesät. Im Gruppenraum ziehen wir gerade Setzlinge von Tomatenpflanzen. Die sind noch ganz klein und zart. Wenn sie kräftiger sind, pflanzen wir die in den Garten. Für unser Osterfrühstück wollen wir Kresse aussähen. Dann können wir Kressebrote essen. Ganz spontan sind wir auf die Idee gekommen gemeinsam ein großes Frühlingsbild zu malen, das hat großen Spaß gemacht.
Und noch etwas besonders tolles stand bei den Kleinohrhasen an!
Endlich ließen es die Corona Zahlen zu und wir konnten einen Elternnachmittag planen! Wir luden die Eltern herzlich dazu ein, ganz ohne Kinder, mit uns im Garten bei einer gemütlichen, qualmenden Feuerschale ein bisschen Zeit zu verbringen. Wir empfanden den Nachmittag mit euch als sehr schön. Es wurde erzählt, gelacht, mal ganz Laut, mal etwas leiser. Es war ein toller Elternnachmittag mit euch, ihr seid wunderbar!
Wir freuen uns auf die kommenden Oster- und Frühlingstage mit Euch,
eure Hasen