Der Juni bei den Kleinohrhasen
Der Juni zeigt sich erstmal von seiner nassen Seite. Mit viel Regen und grauen Wolken springen wir in die Matschpfützen. Aber nichtsdestotrotz verpassen die Kleinohrhasen ihrem Jahreszeitenfenster ein sommerlichen Anblick. Unser gemalter Titus bekommt eine rote Badehose an und eine Herzchen-Schwimmbrille. Das haben die Hasenkinder sich so gewünscht. Fleißig wird beim Wasser malen geholfen und so entsteht ein richtiges kleines Kunstwerk.
Eine Regenpause wird genutzt, um zur Autobahnbrücke zu wandern. Die Lkws hupen dort sogar für uns! Das ist schön laut und die Autos rasen sehr schnell über die Autobahn. Als wir mittags wieder im Hasenbau sind, sind wir alle sehr müde und schlafen schnell ein. Am nächsten Tag bauen wir eine große Sandburg im Sandkasten, wo die Autos fleißig darüberfahren und wir graben sogar einen Tunnel durch die Sandburg, doch plötzlich stürzt die Burg ein und wir bauen etwas Neues.
In der neuen Woche starten wir mit einer Runde Kinderyoga. Wir recken und strecken uns, spüren unseren Körper und unsere Atmung und kommen einen Moment, ganz bewusst, zur Ruhe. Mit dem Fühlkasten erfühlen wir Dinge aus dem Hasenbau und haben dabei eine Menge Spaß. Legosteine, Schleichtiere, Bälle und Autos eigenen sich dazu besonders gut.
Am Ender der Woche laden uns die „Kleinen Füße“ zum übergreifenden Kitz-Treff ein. Vielen Dank für die schöne und aufregende Zeit bei euch im Garten, mit vielen bunten Aktionen! Es war richtig schön Nun starten wir in unser letztes Projekt in diesem Kitajahr. Die Wasserwochen stehen an! Im Hasenbau dreht sich alles ums Element Wasser. Es wird gekippt, geschützt, geblubbert, getrunken, gegossen, gespritzt, geplanscht, gebadet und gematscht! Die Hasenkinder haben dabei viel Spaß.
Wir holen unseren kleinen Pool raus und befüllen diesen mit Wasser, in der Sandkiste entsteht ein Loch für Kallamatsch und mit dem Wasserschlauch schießen wir auf unser Spielzeug. Aus einem Stock und ein paar Pfeifenreinigern basteln wir ein Angel und sind fleißig am Fischen. Die Kinder brauchen in dieser Zeit besonders viel Wechselwäsche, aber das stört uns nicht. An einem schönen Vormittag fahren wir mit einer Kleingruppe zum Silbersee. Wir spielen am Piratenschiff, sehen Enten und buddeln fleißig im Sand. Wir haben viel Hunger, aber zum Glück haben wir ausreichend Proviant dabei, sodass niemand Hunger leiden muss.
Aber auch der Gruppenraum verwandelt sich in eine kleine Unterwasserwelt. Überall hängen Algen und Korallen von der Decke und hier und da entdeckt man auch Fische, Wale und Krebse. Auch unsere Fisch-Lampen-Säule sorgt mit ihrem geblubber für das richtige Ambiente. Die Hasenkinder gestalten fleißig eine Unterwasserwelt an unseren Panoramafenstern, mit Schildkröten, Fischen, Seepferdchen und Quallen.
Am Ende des Monats werden wir zum übergreifenden Waldtag eingeladen. Diesmal organisieren die Weidenkitz das Treffen. Alle Einrichtungen treffen sich im Kinderwald. Für die Hasenkinder ist der Weg doch ein bisschen weit, deshalb fahren wir mit unseren Autos. Ein großes Dankeschön an die Weidenkitz für den tollen Tag im Kinderwald, das war eine sehr schöne Idee von Euch! Jetzt schauen wir gespannt in den Juli. Denn so langsam weht ganz leise ein Abschiedswind durch den Hasenbau. Wir freuen uns natürlich, wie jedes Jahr, für die Hasenkinder, die weiterziehen, aber wir sind auch etwas wehmütig. Aber ein großes Ereignis steht noch an: im Juli feiert der Hasenbau seinen 4. Geburtstag! Darauf freuen wir uns schon!
Eure Wasserfesten-Hasen