Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V. Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V.
 logo_kleinohrhasen.svg
  • NEWS
  • Termine
  • Monatsvorschau
  • Über uns
    • Leitbild
    • Ziele
    • Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
  • Team
    • Einrichtungsleitung
    • Pädagogisches Team
    • Weitere Teammitglieder
  • Bildungsbereiche
    • Kreativität
    • Sprache
    • Natur- und Sachbegegnung
    • Spiel und Bewegung
  • Berichte
    • Januar 2022
    • Februar 2022
    • März 2022
    • April 2022
    • Jahresbericht
  • Anfahrt
 logo_kleinohrhasen.svg

Bildungsbereich

Spiel und Bewegung

Spiel und Bewegung

„Die Schatten bewegen sich, die Tiere bewegen sich, sogar die Erde bewegt sich. Wie kann ich da still sitzen?“

(Afrikanisches Sprichwort)

 

Jedes Kind wird von Natur aus mit einem gesunden Bewegungsdrang geboren. Merkt ein Kleinkind, dass es sich aus eigener Kraft fortbewegen kann, so macht es dies auch. Für Kleinkinder ist die Bewegung eine Art Sprache, bevor sie das Sprechen erlernen. Kinder erfahren durch Bewegung und Spiel – welche für Kinder untrennbar sind - etwas über sich, treten mit anderen Menschen in ihrem Umfeld in Kontakt und setzen sich mit ihrer räumlichen und materiellen Umwelt auseinander. Sie treten durch Bewegung in einen Dialog mit der Umwelt; so verbinden sie ihre Innenwelt mit der Außenwelt.

Schritt für Schritt wird etwas Neues durch Bewegung erkundet. Bewegung ist für die Entwicklung des Gehirns sehr wichtig; damit dieses sich gut entwickeln kann, braucht es regelmäßige Bewegungsreize!

Sich bewegen macht glücklich. Laut Wissenschaft werden durch Bewegung Gefühle ausgelöst und umgekehrt: z. B. ein Kind hat es geschafft, in die Nestschaukel zu klettern, es ist stolz und freut sich. Umgekehrt lösen Gefühle bei einem Kind Bewegung aus: z. B. schämt sich ein Kind, zieht es den Kopf ein. Dies ist die Psychomotorik, welche den Zusammenhang zwischen Bewegung und Gefühlen bzw. Psyche beschreibt.

Durch die Bewegung und das Spiel erlangen Kinder, wenn sie von einer Bezugsperson gute Begleitung erhalten, ein gesundes Maß an Frustrationstoleranz von dem die Kinder auf ihrem Weg ins Leben profitieren können.

Mit kindgerechten, vielseitigen Bewegungsangeboten und dem Spiel möchten wir die lebendigen, lebensfrohen Persönlichkeiten fördern und stärken, so dass sie sich und andere gern bewegen wollen. Wir bieten den Kindern Anregungen, um sich in vielen Bewegungsarten auszuprobieren und zu üben, z. B. rollen, kreiseln, schaukeln, springen, hüpfen, rutschen, laufen, kriechen, balancieren, klettern, …

In unserer Einrichtung wird dem kindlichen Bewegungsdrang Raum geschaffen, in welchem sich die Kinder mit Freude, aber ohne Angst und Leistungsdruck bewegen dürfen.

Anreize dafür geben das Bereitstellen und Anbieten von Alltagsmaterialien, z. B. Decken, Töpfe, Verbandsmaterial, Koffer, Kartons, ... und Bewegungsmaterialien, z. B. Rollbretter, Kriechtunnel, Schwungtuch, Bälle, Rutsche, ... welche zudem Phantasie und Kreativität fördern.

Marleen Kahl

Aktuelles aus dem Verein KITaZirkel e.V.

Tag der offenen Türen

25.06.2022

Liebe Eltern, Freundinnen, Freunde, Interessierte,

am 9.7.2022 öffnen alle Kindertagesstätten des KITaZirkels für euch eure Türen.

Weiterlesen

Staffellauf

19.06.2022

Eine städtische Kita veranstaltete einen tollen Staffellauf.

Unsere wichtelhagener Kinder waren mit am Start, es hat riesig Spaß gemacht :)

Weiterlesen

Neue Konzeption online

22.05.2022

Wir haben die Corona-Pandemie mit ihrem Lockdowns intensiv genutzt und unsere Konzeption überarbeitet und erweitert. Daraus ist dieses schöne Buch…

Weiterlesen
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 | Verein KITaZirkel e. V.